Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2009; 03(01): 17-21
DOI: 10.1055/s-0037-1618654
Gewichtsmanagementprogramme für Kinder
Schattauer GmbH

KLAKS

„Konzept Leipzig: bewegungsaktive Adipositasschulung für Kinder im Schulalter”KLAKS„Concept Leipzig: exercise-based obesity education programme for school children”
F. Hauskeller
1   Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig
,
K. Warich
2   Institut für Rehabilitationssport, Sporttherapie und Behindertensport, Universität Leipzig
,
A. Wagner
3   Albrecht-Daniel-Thaer-Institut für Agrarwissenschaften e.V., Universität Leipzig
,
A. Grimm
4   CrescNet gGmbH, Leipzig
,
C. Beckert-Zieglschmid
5   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes-und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig
,
A. Beudt
2   Institut für Rehabilitationssport, Sporttherapie und Behindertensport, Universität Leipzig
,
C. Galisch
6   KLAKS e.V., Leipzig
,
R. Gausche
4   CrescNet gGmbH, Leipzig
,
A. Keller
1   Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig
4   CrescNet gGmbH, Leipzig
,
A. Siegmund
7   Koordinierungszentrum für Klinische Studien Leipzig (KKSL)
,
J. Markert
6   KLAKS e.V., Leipzig
,
T. Piontek
5   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes-und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig
,
Th. Arnold
8   Institut für Pädagogische und Rehabilitationspsychologie, Universität Leipzig
,
K. Marx
6   KLAKS e.V., Leipzig
,
J. Innenmoser
2   Institut für Rehabilitationssport, Sporttherapie und Behindertensport, Universität Leipzig
,
W. Kiess
1   Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig
,
S. Blüher
1   Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

KLAKS (Konzept Leipzig: bewegungsaktive Adipositasschulung für Kinder im Schulalter) ist ein einjähriges interdisziplinäres Schulungsprogramm für Familien mit übergewichtigen oder adipösen Kindern und Jugendlichen in Leipzig. Die KLAKS-Adipositasschulung stellt ein ganzheitliches Therapiekonzept dar. Die Intervention besteht aus einer ambulanten interdisziplinären Schulung in den Bereichen Medizin, Ernährung, Bewegung und Verhalten unter Einbezug der Eltern. Das Programm ist modular aufgebaut, wobei die einzelnen Module aus praktischen und theoretischen Anteilen bestehen. Die Schulungen werden von einem speziell ausgebildeten interdisziplinären Team aus Kinder-und Jugendmedizinern, Sozialwissenschaftlern, Psychologen, Pädagogen, Sportwissenschaftlern und Ökotrophologen/Diätassistenten gestaltet. Es finden wöchentlich zwei Sporteinheiten sowie abwechselnd jeweils eine Ernährungs-, Verhaltensoder Medizinschulung von 60 Minuten statt. Ergänzend werden Elternabende, Kochvormittage, Ferienangebote und Familienexkursionen angeboten.

Summary

The KLAKS programme (Concept Leipzig: exercise-based obesity education programme for school children) is a one-year interdisciplinary education programme for families with overweight/obese children or adolescents in the area of Leipzig and represents a holistic therapy programme. The intervention consists of the following modules: medicine, nutritional education, physical activity and behaviour therapy and includes the whole family, i.e. parents. The programme is structured in practical and theoretical units and is offered by an interdisciplinary team consisting of paediatricians, social scientists, psychologists, educationalists, sport scientists and dieticians. Each week, the following units take place: two physical activity units and one of the following units: nutritional education, behaviour therapy or medicine education. In addition, we offer parents evenings, cooking trainings, holiday offers and family excursions.